Aus gegebenem Anlass ein bisschen Nostalgie!
Erstellt von Silke Pöstinger in NewsINPUT 1/2009 Wir haben es immer schon gewusst!
INPUT 1/2009 Wir haben es immer schon gewusst!
Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff für fruchtbare Böden. Wir alle können mithelfen, damit dieser Rohstoff auch sinnvoll genutzt werden kann. Warum Küchenabfälle getrennt sammeln? Bioabfall getrennt zu sammeln, ist ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt: Bereits seit 1995 müssen in…
Im Oktober 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für die Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie. Nach 30 Jahren soll die Richtlinie an den Stand der Technik, die aktuellen Herausforderungen der Klimakrise und den grünen Deal angepasst werden. Mit der überarbeiteten Richtlinie wird auch die…
Kompostieren bedeutet Kreislaufwirtschaft: Rund ein Drittel der Haushaltsabfälle sind Bioabfälle. Durch die getrennte Sammlung biogener Abfälle mit anschließender Kompostierung wird hochwertiger Kompost erzeugt und somit organische Masse, Kohlenstoff, Nähr- und Mineralstoffe in den Kreislauf der Natur rückgeführt. Um auch in der Öffentlichkeit ein besseres…
Jeder kann durch die richtige Trennung des Bioabfalls einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Getrennt gesammelter Bioabfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff. Kompost ersetzt auf den Feldern und in Gärten Kunstdünger und Torf und wirkt dem Überdüngen der Böden entgegen. Fertiger Qualitätskompost bewirkt…
Kohlenstoff dient als zentrales Element beim Aufbau von Humus. Der Humus bindet Kohlenstoff im Boden, wodurch sein Eintrag in die Atmosphäre durch übermäßige CO2-Bildung verringert wird. Im Zuge der Klimaerwärmung wird der Humuserhalt eine große Herausforderung werden. Hier kann Kompost einen wertvollen Beitrag leisten….
Am 17. März 2023 fand die Mitgliederversammlung des KBVNÖ in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt. Obmann Robert Wieser und Obmann-Stv. Franz Winkelhofer begrüßten die rund 60 TeilnehmerInnen. Bernhard Stürmer berichtete über Aktuelles aus dem KBVNÖ. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Verleihung der Qualitätssicherungszertifikate. Ehrengast…
Wir gratulieren Herrn DI Manfred Swoboda (ehemaliger Geschäftsführer KBVNÖ) zur Ehrung für seine langjährige Teilnahme an der Normungsarbeit am Austrian Standards Institute. Ebenso bedanken wir uns im Namen des KBVÖ für die jahrelange Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Ministerrat legt Rechtsrahmen zum Ausbau inländischer Grüngasproduktion vor. Nun ist rasche Beschlussfassung im Parlament notwendig! Wien (OTS) – Das Erneuerbare-Gas-Gesetz (EGG) wurde heute im Ministerrat beschlossen und geht nun in Begutachtung. Nach der Einigung der Regierungsparteien zu Jahresbeginn wurde damit ein weiterer wichtiger Schritt getan, um…
Am 20. und 21. Februar organisierte der Kompost & Biogas Verband in Kooperation mit der AGGM (Austrian Gas Grid Management) und der CEGH (Central European Gas Hub) eine Workshopreihe zu den Themen Gasnetz und Gasmarkt. An den zwei Workshoptagen wurde den jeweils rund 70 Interessierten…