News

Anrechnung von in Österreich produzierten Biomethan auf die THG-Quote in Deutschland möglich?

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Nach einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg, demzufolge das deutsche Hauptzollamt auch Biomethanmengen aus dem Ausland zur Anrechnung auf die Treibhausgasquote (THG-Quote) im Verkehrssektor in Deutschland anerkennen muss, selbst wenn die Mengen nur bilanziell im Gasnetz in Deutschland entnommen werden und nicht physisch geliefert werden, erreichen…

700.000 Tonnen Bioabfälle vergammeln jedes Jahr im Restmüll

Erstellt von Silke Pöstinger in News

In der neu errichteten Kompostieranlage Brantner Erdenwerk in Krems-Gneixendorf werden jedes Jahr etwa 35.000 Tonnen Bioabfall zu Kompost und Substraten verwertet. „Je sortenreiner der Biobfall ist, desto einfacher ist die Verarbeitung“, sagt Geschäftsführer Stefan Tollinger. Zu schaffen mache dem Kompostierbetrieb vorallem der „kleinteilige Mist“, wie…

Das war der IPT Kompost 2023

Erstellt von Silke Pöstinger in News, Veranstaltungen

Der Kompost & Biogas Verband Österreich lud am 7. September 2023 zur Leistungsschau der Branche nach Wien ein. Am Gelände der größten offenen Mietenkompostierung Europas, der MA 48 Kompostwerk Lobau wurden Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert.   Führende Anbieter stellten einem internationalen Publikum…

Podcast Folge „Biomethan als Erdgasersatz?“

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Biomethan ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Im vergangenen Herbst wurde es als mögliche Lösung für die drohende Erdgasversorgungslücke sowohl in Österreich als auch in Deutschland gehandelt. Chemisch betrachtet bestehen sowohl Biomethan als auch Erdgas hauptsächlich aus Methan. Dass Biomethan das russische Erdgas 1:1 ersetzt,…

Projekt SPACE4AD – Kickoff-Meeting in Güssing

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Österreich ist gemeinsam mit anderen Ländern, wie z.B. Deutschland, Italien oder Tschechien, weltweit führend bei der Erfassung von landwirtschaftlichen Ressourcen zur Nutzung in Biogasanlagen. Der Datenbestand zur Bestimmung dieser Potentiale ist jedoch so gut wie nicht öffentlich oder in einem maschinenlesbaren Format verfügbar bzw. als…

Ausbildungsprogramm des KBVÖ

Erstellt von Melanie Brait in News, Veranstaltungen

Die Anforderungen an AnlagenbetreiberInnen, aber auch Planer, Berater und Sachverständige steigen stetig. Daher hat der KBVÖ vor über 2 Jahren beschlossen, ein eigenes Ausbildungsprogramm zusammenzustellen. Die Anmeldung zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.   Modul 1 Grundkurs bäuerliche Kompostierung: Dieses Modul ist vor allem…