Kompost

Bioabfall in Europa – Herausforderungen in Chancen verwandeln

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Folgend dem neuesten Bericht der European Environment Agency ist Bioabfall einer der Hauptmaterialströme in Europa mit größtem Potential für die Kreislaufwirtschaft. Einerseits die Reduktion und andererseits die Nutzbarmachung von organischen Abfällen kann Emissionen reduzieren, Böden verbessern und zur Energieversorgung beitragen. Recycling von Bioabfall nimmt eine…

Ab Mai plastiksackerl-frei: Die Bezirke Scheibbs und Melk werden die ersten Plastiksackerl-freien Bezirke Österreichs

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Befreit vom Plastiksackerl: in den niederösterreichischen Bezirken Scheibbs und Melk wird auf „BIO-Kreislauf-Sackerl“ umgestellt und nicht abbaubare Plastiksackerl aus den Geschäften verbannt. Als Kick-Off fand am 27. Mai 2020 eine Pressekonferenz in Wieselburg statt.   Wir finden Plastik überall, in der Erde, in Lebensmitteln, auf…

Aktion Biotonne Deutschland

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Ein Beispiel für eine Kampagne der Abfallverbände, dem Handel und Kompostverbänden für mehr Bioabfall in der Biotonne. Bundesweite Online-Aktion pro Biotonne für mehr Klima- und Umweltschutz Die Aktion Biotonne Deutschland ruft Bürgerinnen und Bürger ab sofort zur Teilnahme an „Deutschland Biotonnen Versprechen“ im Internet auf….

Kompostfacharbeiter Kurs

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, Veranstaltungen

03. -05. November 2020   Im Zuge des dreitägigen ÖWAV-Kompostkurses werden auf Basis des ÖWAVRegelblattes 518 die Anforderungen an den Betrieb von Kompostieranlagen im Detail behandelt. Es werden die rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Kompostierung vermittelt und in weiterer Folge die Eingangskontrolle, Aufbereitung, Prozessführung und…

Stellungnahme KBVÖ und ABF BOKU zum Bio-Kreislauf-Sackerl

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Auf Basis aktueller Studien hat sich der KBVÖ um die wissenschaftliche Absicherung des vollständigen biologischen Abbaus des Bio-Kreislauf-Sackerls, als Vorsammelhilfe zur Unterstützung der getrennten Sammlung biogener Abfälle bemüht und konnte dazu eine gemeinsame Stellungnahme mit dem Institut für Abfallwirtschaft der BOKU erarbeiten.   Die Stellungnahme…

500 Teilnehmer aus 10 Nationen bei den Humus-Tagen

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Am 20. und 21. Jänner 2020 wurde im vollbesetzten Kulturhaus in Kaindorf ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft gesetzt. Zwei Dutzend Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum brachten dem interessierten Fachpublikum die neuesten Erkenntnisse praxistauglich näher. Auch der Erfahrungsaustausch unter den Tagungsteilnehmern – allesamt…

Bioabfall: Plastik und Restabfälle? Nein, danke!

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt kontrolliert die Biotonne auf Störstoffe, ähnlich der bereits in Teilen Kärntens, in der Steiermark, Oberösterreich und zuletzt in Tirol (www.kompost-tirol.at) durchgeführten Apfelbutzn-Razzia. Biotonnen mit hohem Störstoffanteil werden nicht entleert, denn nur durch sortenreinen Bioabfall kann wertvoller Kompost entstehen. Hier…