Unsere Referenten
6. November 2024
Eröffnung
| Obmann Kompost Hubert Seiringer, Kompost & Biogas Verband Österreich
Hubert Seiringer ist seit mehr als 20 Jahren Obmann beim KBVÖ und seit über 30 Jahren Kompostanlagenbetreiber in Niederösterreich. Zudem hat er wesentlich an der Umsetzung des „Plastiksackerlverbotes“ mitgewirkt und ist Gründer des bündnis mikroplastikfrei. |
©BMK/Cajetan Perwein | BM Leonore Gewessler, BA, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
per Videobotschaft
Leonore Gewessler ist seit 7. Jänner 2020 Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Seit Juni 2022 ist sie zudem stellvertretende Bundessprecherin der Grünen.
Nach der Matura in Graz und dem Studium der Politikwissenschaften in Wien war Leonore Gewessler ab 2006 als Büroleiterin im Büro des Bezirksvorstehers des 7. Wiener Gemeindebezirks tätig. Im Jahr 2008 wechselte sie zur Green European Foundation nach Brüssel und übernahm dort die Leitung der europaweit tätigen NGO.
Ab 2014 arbeitete Leonore Gewessler als politische Geschäftsführerin von Global 2000 – Friends of the Earth Austria wieder in Österreich. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit war sie unter anderem Mitglied im Vorstand der Friends of the Earth Europe. |
©Schuecker | LH-Frau Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Land Niederösterreich
Dr. Stephan Pernkopf ist seit März 2023 Stellvertreter der Landeshauptfrau des Landes Niederösterreich Mag. Johanna Mikl-Leitner. |
Session I: Was tut sich bei Gesetzen und Normen im Kompostsektor?
Sessionleitung: Paul Zarzer
| MR Mag. Maria Amon, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Aktueller Stand zur Kompostverordnung
MR Mag. Maria Amon arbeitet seit 1992 als Juristin im Ministerium. Ihre Laufbahn begann im Wasserrecht und führte über das Abfallrecht zum jetzigen Schwerpunkt Biozidrecht. Haupttätigkeiten waren die Vertretung in der EU, Legistik, Vollzug und EDM in den genannten Themen. Ihr aktuelles Ziel ist die Betreuung und Erlassung der Kompostverordnung. |
| DI Thomas Kögler, AWV Eisenstadt-Eisbachtal
Die Abfallverbrennungsverordnung aus Sicht eines Abwasserverbandes
DI Thomas Kögler ist nach dem Studium der Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft auf der BOKU mehrere Jahre in Planungsbüros beschäftigt gewesen. Unter anderem arbeitete er an einer Studie über die Vererdung von Abfällen mit, war aber größtenteils mit Projekten der Siedlungswasserwirtschaft betraut. Seit 2008 war Herr Kögler technischer Direktor und später Geschäftsführer des Abwasserverbandes Eisenstadt Eisbachtal. Ebenso ist er in der ARGE Abwasser im ÖWAV und Gründungsmitglied der ARGE Abwasser Burgenland. |
| DI Erwin Binner, Kompost & Biogas Verband Österreich
Stand der Technik Kompostierung - Interpretation der aktuellen Diskussionsvorschläge aus der Sicht eines Wissenschaftlers
DI Erwin Binner war von 1993 bis 2019 Mitarbeiter am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft des Departments Wasser – Atmosphäre - Umwelt der BOKU-Wien und Leiter der Arbeitsbereiche „Biologische Abfallbehandlung“ und „Labortechnisches Versuchswesen“. Seit 2019 ist er in Pension und wissenschaftlicher Mitarbeiter am ABF-BOKU. Er arbeitet an verschieden Arbeitsgruppen des ONK 199 mit. Seit 1999 ist er Leiter des ÖWAV-Arbeitsausschusses „Biogene Abfälle“ und seit 2012 Mitglied der ISWA-working group „Biological Treatment of Waste“. Seit 2017 ist Herr Binner Obmann-Stellvertreter des Kompost und Biogas Verbandes Österreich (KBVÖ). |
| DI Bernhard Gamerith, Compost Systems GmbH
Luftgetragene Emissionen aus biologischen Abfallbehandlungsanlagen
Ing. DI Bernhard Gamerith ist technischer Geschäftsführer bei Compost Systems mit mehr als 20 Jahren nationaler und internationaler Erfahrung im Bereich der Kompostierung, Anlagenplanungen, - überprüfungen und -inbetriebnahmen auf allen Kontinenten und Mitglied in diversen Normungsgruppen zur Kompostierung. |
Session II: Was bewegt die Branche?
Sessionleitung: Melanie Brait
Session III: Welchen Beitrag leistet Kompost als Kohlenstoffspeicher?
Sessionleitung: Franz Winkelhofer
Foto by Marianne Radl | Manuel Schwabl, BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies
Pyrolyse für nachhaltige Kohlenstoffprodukte - mögliche Einsatzrohstoffe und technologische Umsetzung
DI Dr. Manuel Schwabl ist gemeinsam mit DI Dr. Elisabeth Wopienka Area Manager der Arbeitsgruppe Thermochemical Technologies. Gemeinsam haben sie über 30 Jahre Erfahrung in der Erforschung und Entwickelung von Verbrennungs-, Pyrolyse- und Gaserzeugungstechnologien für nachhaltige Energie- und Kohlenstoffprodukterzeugung. |
| Gerald Dunst, Sonnenerde
Pflanzenkohleproduktion und Anwendung im Kompostwerk und der Handel mit CO2-Zertifikaten
Gerald Dunst ist Inhaber der Fa. Sonnenerde und seit 2007 Leiter der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Ökoregion Kaindorf. Seit 2012 betreibt er die nach wie vor in Österreich einzigartige Pyrolyseanlage, wobei rund 200 Tonnen hochwertige Pflanzenkohle pro Jahr produziert werden und die Produkte daraus über die Firma Char-Line vermarktet werden. |
| DI Dr. Johannes Tintner-Olifiers, BOKU
Aktuelle regulatorische Anforderungen und realer Mehrwert von Kompost als Beitrag zur Ertragsresilienz
Herr Univ. Doz. DI Dr. Tintner-Olifiers hat 20 Jahre Erfahrung im Bereich Analytik stabiler organischer Substanz an der Universität für Bodenkultur, Wien. Er habilitiert in Umweltwissenschaften und ist seit 2 Jahren in der Unternehmensberatung, mit den Schwerpunkten Dekarbonisierung und Klimaresilienzanalysen, tätig. |
| DI Florian Amlinger, Kompost-Entwicklung und Beratung
Die Leistungen der dezentralen Kompostierung für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
DI Florian Amlinger hat ein Studium der Landwirtschaft absolviert, 10 Jahre in der Kompostforschung bei Bioforschung Austria gearbeitet und ist Vorstandsmitglied im Österreichischen Demeterbund. Seit 1996 ist er im Rahmen des Ingenieurbüros "Kompost - Entwicklung & Beratung" für Forschungsprojekte und Studien zur Kompostierung und Kompostqualität und -anwendung tätig und war federführend in der Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen der Kompostierung und getrennten Sammlung im In- und Ausland. Herr Amlinger ist auch Mitbegründer des Europäischen Kompostnetzwerkes. Heute ist er vorwiegend in der Beratung und Ausbildung in der Kompostierung sowie Planung im Bereich dezentraler, landwirtschaftlicher Kompostierung tätig. |
7. November 2024
Session I: Was ist Kompost wert?
Sessionleitung: Florian Amlinger
| Dr. Lucie Chmelikova, TU München
Kompostwirkung im Ökolandbau - Ergebnisse aus Feld- und Praxisversuchen |
| Dr. Eva Erhart, Bioforschung Austria
Langzeitversuche und Ergebnisse von der Kompostanwendung in der Landwirtschaft
Dr. Eva Erhart ist Institutsleiterin von Bio Forschung Austria. Seit 1995 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten zu Kompostqualität, Kompostreife und Kompostanwendung in der Landwirtschaft, neben weiteren Schwerpunkten wie Humus und Humusbilanzierung. |
| Franz Winkelhofer, Kompostanlage Winkelhofer
Kompostanwendung in der regenerativen Landwirtschaft
Franz Winkelhofer ist Landwirtschaftsmeister, Kompostanlagenbetreiber, Obmann-Stv. des niederösterreichischen Kompost- und Biogasverbandes und des Vereins Boden.Leben sowie Bodenpraktiker.
Die Bewirtschaftung des Betriebes erfolgt nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft seit 1999. Humusaufbau und möglichst immergrüne Felder stehen seit 25 Jahren im Mittelpunkt des Ackerbaus, der seit einigen Jahren vollständig nach den Prinzipien der „Conservation Agriculture“ geführt wird: Bodenruhe-Bodenbedeckung-Biodiversität. |
| Andrea Klinger BSc MSc, AGES
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Herstellung von Kultursubstraten mit Kompost gemäß nationalem und europäischem Düngemittelrecht
Andrea Klinger MSc ist Fachexpertin im Bereich Düngemittel. Seit dem Jahr 2020 ist sie in der AGES GmbH in diesem Bereich tätig. Sie absolvierte ihr Masterstudium „Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie“ an der FH Technikum Wien. In der Masterarbeit widmete sie sich der Leistungsfähigkeit einer Kläranlage zur Entfernung von Schadstoffen. |
Session II: Praktikerberichte
Sessionleitung: Roland Ertl
| Stephan Grasser, Die Kompostmacher
Praktikerbericht und Betriebsvorstellung - Kompost in Erden und Substraten
DI Stephan Grasser, BSc ist Geschäftsführer von „Die Kompostmacher“ wo für die 3 umliegenden Gemeinden Wernberg, Velden und Rosegg der Grün- und Strauchschnitt kompostiert wird. Der Kompost wird einerseits am eigenen Bio Betrieb mit dem Ziel des Humusaufbaus im Sinne der regenerativen Landwirtschaft eingesetzt und des Weiteren zur Erden und Substratherstellung verwendet. Nach dem Maschinenbaustudium in Graz gründete er die Firma „Die Kompostmacher“ und übernahm den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb. |
| Martin Mairhofer, Kompostanlage Mairhofer
Praktikerbericht und Betriebsvorstellung - Kompost in Erden und Substraten
Martin Mairhofer ist verheiratet und lebt mit seinen 3 Kindern in Engerwitzdorf.
1994 begann sein Vater mit dem Kompostieren in Engerwitzdorf für die Gemeinde selbst und der Nachbargemeinde Steyregg.
Seit 2011 darf er selbst am Betrieb die Richtung vorleben. |
| Hubert Stark, Humusbewegung
Die ungestörte Fermentation
Hubert Stark und seine Frau bewirtschaften im nördlichen Waldviertel einen gemischten Biobetreib mit Rindern und Schweinen.
Er ist Obmann der „Fairen Biogetreide Vermarktung“ und Mitbegründer der Humusbewegung.
Weiters beschäftigen sie sich seit 2003 mit der „Regenerativen Landwirtschaft“. |
| Christian Ehrensberger, Ehrensberger GmbH
Torfersatz und Holzfasern aus aufbereitetem Siebrest
Christian Ehrensberger betreibt im Bundesland Salzburg ein Erden- und Kompostwerk mit Holzfaserproduktion aus Kompostüberlauf. Die Firma Terra Alpin vertreibt und entwickelt torffreie Substrate sowie Holzfaser als Torfersatz mit Rohstoffen aus eigener Produktion. |
Firmenpräsentationen
| Ing. Jürgen Huber, Huber Recyclingtechnik
Wendetechnik 2.0 - der vollelektrische Kompostwender
Jürgen Huber ist seit 2009 in der Recyclingbranche tätig.
Das vielfältige Produktportfolio der Firma Huber Recyclingtechnik GmbH ermöglicht, für jede Aufgabenstellung die passende Technik anzubieten. |
| Ing. Hanns-Thomas Teubel, Teubel & Kurz
TUKWIND - Plastikabsaugung am Platz und aus der Feinfraktion
Herr Hanns-Thomas Teubel beschäftigt sich seit fast 30 Jahren mit dem Vertrieb von innovativen Lösungen im Bereich Umweltschutz. Im Jahre 2008 startete Teubel mit dem Partnerbetrieb Erwin Kurz eine Zusammenarbeit als TEUBEL & KURZ im Bereich Vertrieb von Maschinen für Kompostier- und Entsorgungsbetriebe. |
| Ing. Lukas Wagner, IFE Aufbereitungstechnik
Der IFE-AEROSELECTOR als Basis für Qualität und Wertschöpfung in der Kompostierung
Lukas Wagner ist seit 14 Jahren bei IFE Aufbereitungstechnik beschäftigt. Seit 2017 ist Herr Wagner in der Abteilung Vertrieb & Projektierung tätig und Hauptansprechperson für den IFE Aeroselector. |
| Valentin Sattler MSc, WIMA
Wasserbasierte Dichtetrennung als Lösung in der Aufbereitung von Siebüberläufen aus der Kompostierung
Valentin Sattler ist im Vertrieb im Bereich Recyclingtechnik bei der WIMA - Wilsdruffer Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Wilsdruff tätig. |
| Alexander Frankenstein, FB Ketten
Optimierung der Förderketten in Substratförderern
Alexander Frankenstein ist von Kindesalter an neugierig und sehr an Technik und technischen Prozessen interessiert.
Seit 10 Jahren ist er Teil des FB Ketten Teams und sucht täglich mit Fokus auf die Segmente Thermal Power, Recycling und die Baustoffindustrie nach den optimalen Kettenlösungen für die Kunden der FB Ketten HandelsgmbH. |