Biosackerl gegen Plastikflut
Erstellt von Silke Pöstinger in Allgemein, News
28
Mai
2019
Obmann Hubert Seiringer über das Bio-Kreislauf-Sackerl.
„Da bleibt am Ende nichts über“, so Hubert Seiringer über die schnelle Verrottung des Biosackerls. Nach einigen Wochen ist das Sackerl restlos zerfallen. Außerdem lässt sich das Bio-Kreislauf-Sackerl, wie der Name schon sagt, zuerst zum Transportieren von Obst und Gemüse, dann zum Bioabfall sammeln und zum Schluss zum Entsorgen verwenden.

Quelle: Kronen Zeitung
Fotograf: Franz Crepaz
Jetzt will Hubert Seiringer den nächsten Schritt machen und seinen Heimatbezirk Scheibbs komplett Kunststoffsackerl-frei machen.
Informieren Sie sich unter biosackerl.at über das Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl!
Den ganzen Artikel aus der Kronen-Zeitung von heute lesen Sie hier.
Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.