Dezember 2019

Bioabfall: Plastik und Restabfälle? Nein, danke!

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt kontrolliert die Biotonne auf Störstoffe, ähnlich der bereits in Teilen Kärntens, in der Steiermark, Oberösterreich und zuletzt in Tirol (www.kompost-tirol.at) durchgeführten Apfelbutzn-Razzia. Biotonnen mit hohem Störstoffanteil werden nicht entleert, denn nur durch sortenreinen Bioabfall kann wertvoller Kompost entstehen. Hier…

Biogas – Eine Schlüsseltechnologie im zukünftigen Wirtschafts- und Energiesystem

Erstellt von Andreea Zdravkovic in News

Die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens erfordert eine gänzliche Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen als auch eine Umstellung der Industrie auf erneuerbaren Kohlenstoff und Kreislaufwirtschaft. Die Biomasse ist der Schlüssel für erneuerbaren Kohlenstoff und es kommt ihr daher im künftigen Wirtschafts‐ und Energiesystem eine noch höhere…

Das war der Biogaskongress biogas19

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Das war der Biogas19 Kongress am 3. und 4. Dezember 2019 im WIFI St. Pölten in Zusammenarbeit mit der WK Niederösterreich Mit der Unterstützung durch klimaaktiv und der Klimaschutzinitiative des BMNT. Am 03. Dezember traf sich die österreichische Biogasszene in der Wirtschaftskammer Niederösterreich zum jährlichen…

OÖ: Konzept zur Reduzierung der Störstoffe bei der Biotonnen Sammlung

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, News

Kompostanlagenbetreiber aus Oberösterreich haben beim Bezirksabfallverband einen Antrag zur Abgeltung des Störstoff-Managements eingereicht, außerdem wurden Kontrollmaßnahmen während der Sammlung sowie die Umstellung auf Pressfahrzeuge gefordert. Das Störstoff-Management verursacht einen Mehraufwand bei den Kompostanlagen von rund 20€ pro Tonne Inputmaterial, die Abgeltung soll als Sofortmaßnahme umgesetzt…