News

KompOskar 2025 und EhrenOskar Meilenstein

Erstellt von Silke Pöstinger in News

KompOskar 2025: Österreichs bester Kompost kommt aus Oberösterreich   Im Rahmen des 9. Internationalen Praktikertages am 18. September 2025 auf dem Gelände der Winkler Erdbau GmbH fand die feierliche Preisverleihung des 6. „KompOskar“ statt – es ist die höchste Auszeichnung für die beste Kompostqualität Österreichs….

Erfolgreiches IEA Task 37 Meeting in Wageningen

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Der erste Tag stand im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit. Neben Länderberichten – etwa aus der Schweiz – und Erfahrungen aus der Energie- und Klimapolitik der EU wurde der aktuelle Arbeitsplan des Task 37 vertieft besprochen. Themen wie die Nachhaltigkeit von Biogassystemen, das Management von Gärresten,…

Zuwachs an Biomethananlagen in Österreich

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Mit der Inbetriebnahme von drei neuen Biomethananlagen in den vergangenen Monaten wächst die Zahl der landesweiten Anlagen von 14 auf 17. Innovativer Anlagenbau, breite Kooperationen und die konsequente Nutzung regionaler Ressourcen stehen hinter diesem Wachstum. Die neuen Standorte in Wallern an der Trattnach (OÖ), Lichtenwörth…

Offizielle Eröffnung der Grünen Bioraffinerie in Japons

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Japons im Waldviertel ist seit September um eine innovative Anlage reicher: Die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage zur Grünen Bioraffinerie wurde als Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung der Region gefeiert. Die neuen Möglichkeiten eröffnen landwirtschaftlichen Betrieben spannende Perspektiven: Neben klassischer Strom- und Wärmeerzeugung durch Biogas können…

Biogas im Fokus: IEA Outlook bis 2050

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Rund 40 Milliarden Kubikmeter (bcm) Biogas werden jährlich vor allem in Europa, den USA und China erzeugt – überwiegend zur lokalen Wärme- und Stromproduktion, vereinzelt auch für sauberes Kochen. Biomethan (aufbereitetes Biogas mit Erdgasqualität) verzeichnet ein globales Wachstum von circa 20% pro Jahr, dennoch bleibt…

Spatenstich in Burghausen: Insektenmast trifft Biogas – ein Zukunftsmodell nimmt Gestalt an

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Ab Herbst 2025 sollen in der sogenannten ReFarmUnit jährlich rund 9.500 Tonnen organische Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie zu hochwertigen Ressourcen verarbeitet werden: etwa 2.000 Tonnen Frischlarven der Schwarzen Soldatenfliege für den Heimtiermarkt und rund 2.100 Tonnen Insektenmist, der sogenannte Insektenfrass, als organischer Dünger – oder…

AstraZeneca investiert 130 Millionen Dollar in Biogas – ein Vorbild für energieintensive Branchen

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Der Pharmakonzern AstraZeneca betreibt künftig einen Großteil seiner britischen Produktions- und Forschungsstandorte mit Biomethan. Möglich macht das eine neu errichtete Biogasanlage im ostenglischen Gonerby Moor – die erste ihrer Art ohne staatliche Subventionen und speziell auf die Bedürfnisse der Life-Sciences-Branche zugeschnitten. Die Anlage liefert jährlich…