News

Effiziente und saubere Bioabfallsammlung – Bestpractices

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Bioabfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff – aber nur, wenn er getrennt und sortenrein gesammelt wird.   Die Kompostierung ist in Österreich seit Jahren eine gut gelebte Praxis für die Verwertung von biogenen Abfällen. In Zusammenarbeit von Gemeinden, Bezirksabfallverbänden und Kompostanlagenbetreibern entsteht aus getrennt…

Neue Regierung und deren Programm

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Hinsichtlich Energie stechen sofort die drei Leuchtturmprojekte Erneuerbares Ausbau Beschleunigungsgesetz, Elektrizitätswirtschaftsgesetz und das Erneuerbare Gase Gesetz hervor.   Mit dem Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) wird ein Zielwert für den Ausbau Grüner Gase von 6,5 TWh pro Jahr bis 2030 festgelegt. Als erneuerbare Gase gelten erneuerbarer Wasserstoff, Gas…

Erster Herkunftsnachweis mit Nachhaltigkeitsinformationen generiert

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Herkunftsnachweise (HKN bzw. Guarantees of Origin – GoO) leiten sich aus Artikel 19 der Erneuerbare-Energien-Richtline (EU) 2018/2001 (Renewable Energy Directive – RED II) ab.  Der Hauptzweck der Herkunftsnachweise besteht vor allem darin, dem Endverbraucher Informationen bereitzustellen, dass erneuerbare und keine fossile Energie bezogen bzw. verbraucht…

Helmut Sachers Kaffee: Mit Biogas zu nachhaltigem Kaffeegenuss

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Helmut Sachers Kaffee aus Traiskirchen verbindet bereits seit über neun Jahrzehnten traditionelle Röstkunst mit modernen Technologien. Dabei legt Geschäftsführer Hannes Schlögl Wert auf Vielfalt und Qualität, was sich im Einsatz unterschiedlicher Bohnenarten zeigt. „Ich bin ein Verfechter davon, dass auch Robusta in eine gute Röstung…

Europäische Biogas-Konferenz in Brüssel

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz war etwa das Thema Kreislaufwirtschaft bzw. die wichtige Rolle der Landwirtschaft verbunden mit der Möglichkeit, durch Biogas- und Gärrest-Nutzung zu einer Emissionsverringerung und Bodengesundheit beizutragen. Ebenfalls im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Rolle des Biogas- und Biomethansektor als eine nachhaltige,…

Landwirt züchtet Kompostwürmer und hat internationalen Erfolg

Erstellt von Melanie Brait in News

Vor mehr als 30 Jahren hat Biolandwirt Alfred Grand seine Leidenschaft für Würmer entdeckt. Aus einem ursprünglichen Hobby heraus erwuchs ein international erfolgreiches Unternehmen.   „Schon seit Jahrhunderten kultivieren Menschen Würmer, um Böden zu verbessern, organisches Material abzubauen oder Kompost zu erzeugen“, sagt Alfred Grand…

Interkommunale Kompostieranlage läuft

Erstellt von Melanie Brait in News

Mit der interkommunalen Kompostieranlage setzen Wernberg, Velden und Rosegg gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen.   Das LEADER-Projekt wurde zwischen Jänner 2020 und Dezember 2021 vom Projektträger Stephan Grasser vom Biohof Knappinger in Velden am Wörthersee umgesetzt. Seither trägt es dazu bei, den regionalen Kohlenstoffkreislauf zu schließen…