autarkize GmbH
Aus Biomasse wird Wertstoff: Mit autarkize zu Energie, Kohle und Klimaschutz
Kompostier- und Biogasanlagen leisten täglich einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Doch was tun mit holziger Biomasse, schwer verwertbaren Siebüberläufern oder überschüssigen Gärprodukten? Genau hier setzt die Pyrolyseanlage von autarkize an – und macht aus diesen Biomassen nutzbare Energie, hochwertige Pflanzenkohle und zertifizierten Klimanutzen.
So funktioniert’s – kurz erklärt
Mit der innovativen Pyrolyse-Technologie von autarkize wird ungenutzte Biomasse direkt am Betrieb verwertet. Der Prozess:
Produkte
Eingangsstoff:
Biomasse wird in einem Pyrolyseverfahren karbonisiert und vergast. Zu den verarbeitbaren Stoffen zählen sämtliche kohlenstoffhaltigen Materialien wie z. B. Trester, Gärreste, Hackschnitzel, Grünschnitt, Mühlenreste sowie Rest- und Altholz.
Ausgangsstoffe:
- 1. Pyrolysegas
Dabei entsteht ein hochenergetisches Pyrolysegas, welches in Strom und Wärme (Warmwasser oder Dampf) umgewandelt werden kann.
- 2. Pflanzenkohle
Pflanzenkohle kann Kompost, Tierfutter oder Baustoffen beigemischt oder landwirtschaftlich genutzt werden – und gilt als eine der effektivsten Lösungen für dauerhaften CO₂-Entzug, handelbar über CDR-Zertifikate.
Anwendungen:
- Für Kompostieranlagen: Aus einer bisher schwer nutzbaren Biomasse wird ein wertvoller Rohstoff – und aus klassischem Kompost ein echtes Premiumprodukt.
- Für Biogasanlagen: Separation und Pyrolyse der Gärreste ersetzen teure Lagerung und Logistik und schaffen zusätzliche Erlöse.
- Sowie in der Landwirtschaft, Wein- & Obstanbau, Wärmenetze zur weiteren Dekarbonisierung, in der Lebensmittelindustrie oder im Beton- & Straßenbau.
Mehr erfahren unter:
Website: www.autarkize.com
Email: sales@autarkize.com
Oder direkt bei unserem österreichischen Ansprechpartner: