Biogas im Fokus: IEA Outlook bis 2050

Biogas im Fokus: IEA Outlook bis 2050

Erstellt von Silke Pöstinger in News 04 Aug. 2025

Rund 40 Milliarden Kubikmeter (bcm) Biogas werden jährlich vor allem in Europa, den USA und China erzeugt – überwiegend zur lokalen Wärme- und Stromproduktion, vereinzelt auch für sauberes Kochen. Biomethan (aufbereitetes Biogas mit Erdgasqualität) verzeichnet ein globales Wachstum von circa 20% pro Jahr, dennoch bleibt die Gesamtproduktion (ca. 10 bcm derzeit) bei nur etwa 0,2% der weltweiten Erdgasnachfrage.

 

Ein Novum des Berichts ist die umfassende Standortanalyse von über 5 Millionen potenziellen Biogas-Quellen weltweit. Das Ergebnis: Das technisch nutzbare Potenzial liegt bei knapp 1 ExaWh (entspricht 1.000.000 TWh) pro Jahr – mithilfe nachhaltiger Rohstoffe wie Abfällen und Reststoffen, die keine Konkurrenz zu Nahrungsmittelproduktion darstellen. Auch spezifische Land-, Infrastruktur- und Kostenfaktoren wurden detailliert berücksichtigt. Damit werden gezielte Entwicklungspfade und Fördermöglichkeiten für verschiedene Regionen und Rohstoffe sichtbar gemacht.

 

Ein Blick in die energetische Zukunft

Der IEA-Bericht weist darauf hin, dass Biogas und Biomethan einen wichtigen Beitrag zur Defossilisierung, Versorgungssicherheit und regionalen Wertschöpfung leisten können – vorausgesetzt, politische Rahmenbedingungen und Investitionen fördern den Ausbau konsequent weiter. Auch für Österreichs Biogasbranche könnten die globalen Entwicklungen wichtige Orientierungspunkte für die Zukunft bieten.

 

Den vollständigen Bericht (englisch) finden Sie hier: Outlook for Biogas and Biomethane – Analysis – IEA

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.