windrichtungen
Stottert die Energiewende in Deutschland?
Was kann Österreich von den Erfahrungen in Deutschland lernen?
Datum/Zeit: Freitag, 25. Jänner 2019, 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Wein & Co, Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien
Die Energiewende ist sehr eng mit dem Land Deutschland verbunden. Das deutsche Wort hat es sogar geschafft, in die englische Sprache übernommen zu werden. Wer von der Energiewende spricht, redet oft auch von Deutschland. Dies nicht ohne Grund, denn in den letzten 20 Jahren hat Deutschland seine Stromproduktion durch erneuerbare Energien verzehnfacht und liegt nun bei rund 40%. Ohne Deutschland wären die Kostenreduktionen der Photovoltaik nicht möglich gewesen. Auch für die
Windkraft ist Deutschland ein zentrales Land. Die letzten Jahre stemmte Deutschland die Hälfte des europäischen Windkraftausbaus. Im letzten Jahr haben sich die Rahmenbedingungen in Deutschland stark geändert. Nach starkem Rückgang des Solarausbaus ist nun auch ein massiver Rückgang beim Windkraftausbau zu sehen. Manche sprechen sogar von einer Wende der Energiewende. Wie schaut nun die Zukunft der Energiewende in
Deutschland aus?
Das Programm finden Sie hier:
Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.