Restmüllanalysen – Zu viel Bioabfall landet im Restmüll

Restmüllanalysen – Zu viel Bioabfall landet im Restmüll

Erstellt von Andreea Zdravkovic in Kompost, News 18 Jun 2020

 

In allen Bundesländern wurden im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 Restmüllanalysen durchgeführt. Nun wurden die ersten Ergebnisse veröffentlicht. Es wurde deutlich, dass noch ein enormes Potential an biogenen Abfällen in der Restmülltonne liegt. Zwischen 27,5 bis 38,8%  sind demnach „biogene Abfälle“. Anstatt über die Biotonne als wertvoller Kompost in unseren Böden zu gelangen, landet diese wertvolle Organik in der Restmülltonne. Auch wurde deutlich, dass rund die Hälfte der in der Restmülltonne befindlichen Organik zu den „vermeidbaren Lebensmitteln“ zählt. Umgerechnet bedeutet dies eine vermeidbare Menge an Lebensmitteln  von mindestens rund 200.000 ha Weizen.

 

Diese rund 27-38% bieten noch Potential für die getrennte Sammlung und somit in weiterer Folge auch Potential für die Produktion von wertvollem Humus. Vollständig biologisch abbaubare Vorsammelhilfen wie das Bio-Kreislauf-Sackerl (www.biosackerl.at) können dazu beitragen die Menge an getrennt gesammelten biogenen Abfällen zu steigern und somit auch das Restmüllaufkommen reduzieren. Außerdem halten im Bio-Kreislauf-Sackerl gelagerte Lebensmittel länger frisch und helfen daher, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

 

Lesen Sie hier unsere Presseaussendung dazu.

 

Weitere Pressemeldungen:

 

Öst. Bauernzeitung vom 2.7.2020

Radio Krone Hit vom 1.7.2020 (Audio-Datei)

Industriemagazin.at vom 1.7.2020

Mein Bezirk.at vom 1.7.2020

Tiroler Tageszeitung online vom 1.7.2020

Ö3 online vom 30.6.2020

Kleine Zeitung online vom 30.6.2020

Salzburg online vom 30.6.2020

OÖN online vom 30.6.2020

Vorarlberg online vom 30.6.2020

umwelt-journal.at vom 30.6.2020

msn.com vom 30.6.2020

Oekonews online vom 1.7.2020

Vienna online vom 1.7.2020

Vorarlberg online vom 1.7.2020

boerse-social.com vom 30.6.2020

top-news.at vom 30.6.2020+

bauernzeitung.at vom 30.6.2020

Heute online vom 30.6.2020

brandaktuell.at vom 30.6.2020

volksblatt.at vom 30.6.2020

Vienna online vom 30.6.2020

BVZ online vom 30.6.2020

Neue Vorarlberger Zeitung online vom 30.6.2020

NÖN online vom 30.6.2020

Vorarlberg online vom 30.6.2020

sn.at vom 30.6.2020

puls24.at vom 30.6.2020

k.at vom 30.6.2020

Der Kurier online vom 30.6.2020

 

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.