Holzgas

Holzgas

Erstellt von Andreea Zdravkovic in Veranstaltungen 20 Apr 2020

Lösung für Schadholz, Erdgasausstieg und Mobilität?

Die nachhaltige und regionale Nutzung des vielseitig verwendbaren Rohstoffes Holz ist ein internationales Erfolgsmodell und hat Österreich im Bereich der Bioenergie zum Weltmarktführer gemacht. Bioenergie leistet einen wertvollen Beitrag bei der Bewältigung von Schadereignissen wie Windwürfen, Borkenkäferkalamitäten sowie Klimawandelanpassungen im Wald. Darüber hinaus ist die Biomasse der bedeutendste und vielseitigste erneuerbare Energieträger und damit der wichtigste Baustein beim Ausstieg aus fossilem Erdöl und Erdgas.

 

Besonders vielversprechend erscheint die in Österreich entwickelte Holzvergasungstechnologie, daher steht sie im Mittelpunkt unserer Veranstaltung am 19. Mai 2020. Von ihr ausgehend ist die Produktion von Wasserstoff, synthetischem Erdgas, Diesel, Kerosin, aber auch Strom und Wärme bzw. Kälte möglich – die technischen Möglichkeiten sind vielfältig.

 

Schon seit Ende des 18. Jahrhunderts ist die Methode der Holzvergasung prinzipiell bekannt. In den Nachkriegsjahren wurden Kraftfahrzeuge mit Holzvergasern betrieben, die mit Brennholz befüllt waren. Seit der Jahrtausendwende haben sich Entwickler in innovativen österreichischen und deutschen Unternehmen der Technologie verstärkt angenommen und sie maßgeblich vorangetrieben. Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum haben im vergangenen Jahrzehnt weltweit beinahe 1.300 Holzgas-Kraftwärmekopplungsanlagen installiert. Derzeit drängen sich aufgrund der im Regierungsprogramm geplanten Dekarbonisierung des Verkehrssektors und des Erdgasnetzes verstärkt weitere Nutzungsoptionen auf.

 

Bei unserer Veranstaltung werden die vielfältigen Technologien und Einsatzmöglichkeiten von Holzgas vorgestellt. Diskutiert wird, welche Einsatzgebiete priorisiert werden sollten, welche Rohstoffmengen dafür zur Verfügung stehen und welche gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Holzgasprojekten in die Praxis notwendig sind.

 

Der Österreichische Biomasse-Verband möchte darauf hinweisen, dass eine Anmeldung zu dieser Online-Veranstaltung nur noch bis spätestens Freitag, den 15. Mai 2020 bis 10:00 Uhr möglich ist.

 

Hier finden Sie ein PDF zum Download.

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.