Kompostfacharbeiter Kurs

Kompostfacharbeiter Kurs

Erstellt von Sandra Uschnig in Kompost, Veranstaltungen 07 Mai 2020

03. -05. November 2020

 

Im Zuge des dreitägigen ÖWAV-Kompostkurses werden auf Basis des ÖWAVRegelblattes 518 die Anforderungen an den Betrieb von Kompostieranlagen im Detail behandelt. Es werden die rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Kompostierung vermittelt und in weiterer Folge die Eingangskontrolle, Aufbereitung, Prozessführung und messtechnische Begleitung umfassend thematisiert und in der Praxis veranschaulicht. Zudem werden Emissionen, Immissionen und Maßnahmen zu deren Verminderung beleuchtet und auf die Kompostanwendung, Düngeplanung und Qualitätssicherung eingegangen.
Auch die Aufzeichnung und Bilanzierung von Kompostieranlagen werden
anhand praxisorientierter Beispiele veranschaulicht. Spezifische Themen zum Umgang mit Küchen- und Speiseabfällen und Herstellung von Komposterden runden das sehr umfangreiche Kursprogramm ab. Abgeschlossen wird diese Ausbildung mit einer mündlichen Prüfung zum/r Kompostfacharbeiter/in.

 

TeilnehmerInnenkreis: Der Kurs richtet sich an die BetreiberInnen und das Betriebspersonal von Kompostieranlagen, an Sachverständige und BehördenvertreterInnen und an Technische Büros (PlanerInnen), die im Bereich der biologischen Abfallbehandlung tätig sind.
Unter anderem richtet sich dieser Kurs auch an Personen, die gemäß §24a (1) AWG 2002 im Zuge der Antragstellung als „Verantwortliche Person“ für die Kompostieranlage (als Sammler und Behandler nicht gefährlicher Abfälle) namhaft gemacht werden.

 

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.