„Kompost nährt und belebt“

„Kompost nährt und belebt“

Erstellt von Andreea Zdravkovic in News 16 Dez 2020

Der Landwirt und überzeugte Kompostierer Stefan Pongratz aus der Steiermark teilte im Interview mit BIO Austria seine Erfahrungen zum Thema „den Kreislauf schließen“. Seine Eltern haben Ende der Neunziger Jahre begonnen zu kompostieren und den Kompost als wertvollen Dünger in Gemüsebeeten oder am Acker einzusetzen. Organische Abfälle werden so wieder in den Kreislauf des Lebens eingebracht, nähren und beleben als Kompost unsere Böden. Bei Stefan Pongratz werden Bioabfall, Gras- und Strauchschnitt, aus den umliegenden Gemeinden kompostiert. Das Besondere ist, dass die Abfälle aus der Biotonne durch einen Dienstleister gesammelt werden, wo das Material bei der Tonnenentleerung auf Störstoffe (Plastik oder Verpackungsmaterial, Alufolien oder Kaffeepads) kontrolliert werden kann. Diese Störstoffe werden in einer Kontrollwanne aussortiert. So ist es möglich, nahezu 100 Prozent störstofffreies Material aus der Biotonne zu bekommen. Unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmung (Kompostverordnung) werden in Stefan‘s offener Mietenkompostierung laufend Temperatur, Feuchtigkeit und der Sauerstoffgehalt der Miete kontrolliert, damit die Rotte optimal funktioniert.

 

Etwa 60 Prozent der jährlich hergestellten Kompostmenge von 700-800 m³ wird für den eigenen Betrieb verwendet. Die Übermengen werden als wichtiges wirtschaftliches Standbein vermarket.

 

Für Kompostierinteressierte gibt Stefan Pongratz den Tipp, vorab zu überlegen, was man kompostieren möchte und Materialflüsse zu checken: Welches Material kann ich bekommen und zu welcher Qualität? Danach sollte man Kontakt zur zuständigen Behörde oder dem Kompost & Biogas Verband herstellen, um weitere Informationen einzuholen.

 

Das ganze Interview finden Sie hier.

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.