Biomethan-Workshop: Perspektiven und Herausforderungen in Krisenzeiten

Biomethan-Workshop: Perspektiven und Herausforderungen in Krisenzeiten

Erstellt von Silke Pöstinger in Veranstaltungen 11 Nov 2022
  • Wie kann man in Österreich Biomethan beziehen?
  • Welche Möglichkeiten und Potenziale gibt es dazu?
  • Was ändert sich durch die anstehende Umsetzung des Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG) und des Erneuerbare-Gasquoten-Gesetz (EGG)?
  • Welche Chancen ergeben sich daraus für österreichische Industrieunternehmen?
  • Mit welchen Herausforderungen muss man rechnen?

 

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Workshop „Biomethan: Perspektiven und Herausforderungen in Krisenzeiten“ veranstaltet vom Institut für Industrielle Ökologie und vom Kompost & Biogas Verband Österreich, in Kooperation mit BioBASE. Unterstützt wird die Veranstaltung von VertreterInnen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

 

Datum: Montag, 23.01.2023 ab 10:00 Uhr
Ort: Radetzkystraße 2 (Raum EA08), 1030 Wien und online
Anmeldung: Bitte per Mail an florian.mozina@indoek.at

Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Plätze werden nur an InteressentInnen mit konkreten Bestrebungen zur Thematik vergeben.

 

Die TeilnehmerInnen erhalten beim Workshop Einblicke in die aktuelle Situation, einen Überblick über die Rollen der Stakeholder am Biomethan-Markt, von Produzenten über Anlagen- und Netzbetreiber bis hin zu den Abnehmern, und einen Ausblick zu zukünftigen Entwicklungen. Damit soll die Ausarbeitung von realisierbaren Branchen- bzw. Unternehmensstrategien beschleunigt und die Kommunikation mit Stakeholdern verbessert werden. Außerdem wird während des Workshops ein besonderer Fokus auf die Möglichkeit zum Vernetzen und die Identifikation von Synergien unter den TeilnehmerInnen gelegt. Wir freuen uns daher insbesondere über Ihre Teilnahme vor Ort!

 

Programm

 

10:00 Uhr Begrüßung und Anmeldung
10:15 Uhr Eröffnung
10:20 Uhr Input Session

  • Perspektiven von Biomethan als klimaneutraler und regional verfügbarer Energieträger
    Univ.-Doz. Dr. Andreas Windsperger, Institut für Industrielle Ökologie
  • Angebot und Potenzial von Biomethan in Österreich
    Franz Kirchmeyr, Kompost & Biogas Verband Österreich
  • Überblick über die rechtliche Situation und aktuelle Entwicklung
    SC Dr. Jürgen Schneider, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Vorstellung „Servicestelle für erneuerbare Gase“
    DI Lorenz Strimitzer, Österreichische Energieagentur
  • Erfahrungsbericht: Herausforderungen und Erkenntnisse beim Betrieb einer Biomethaneinspeiseanlage
    DIin Bernadette Mauthner, Energiepark Bruck a.d. Leitha
  • Transfer der Herkunftsnachweise von Biomethan von der Biogasanlage bis zum gewerblichen Abnehmer
    e-Control (vortragende Person noch in Abstimmung)
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Interaktive Workshop-Session

  • Vorstellung der Interessenslage am Biomethanbezug durch Betriebe
  • Identifikation von Herausforderungen und Bottle-Necks
  • Deklaration der notwendigen Rahmenbedingungen
12:15 Uhr Gemeinsame Diskussion mit Leitfragen
13:00 Uhr Ausklang

 

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.