DiBiCoo Abschlusskonferenz: Biogas für die Zukunft
Welche aktuelle und zukünftige Rolle und welches Potenzial hat Biogas weltweit?
Die DiBiCoo Final Conference nähert sich der Antwort auf diese Frage aus verschiedenen Perspektiven. Als Diskussionsplattform wird die Konferenz das enorme Potenzial des Biogassektors für einen Beitrag zum Klimaschutz untersuchen.
Datum: 21. Juni 2022, 12:00 bis 16:00 Uhr MESZ
Tagesordnung
- Keynote Speech: Welche Rolle spielt Biogas heute und in Zukunft weltweit in der Branche?
- Podiumsdiskussion:BIOGAS FOR FUTURE:
Energy Security, a Circular Economy and Climate Change Mitigation – Welche Rolle kann Biogas spielen, um diese Ziele in Zukunft zu erreichen?
- Die 3-jährige Reise von DiBiCoo: Projekterfolge, gewonnene Erkenntnisse und ein tiefer Einblick in politische und finanzielle Rahmenbedingungen weltweit
Anmeldung: Klicken Sie hier, um sich für die Veranstaltung anzumelden
Networking und internationales Matchmaking: Treten Sie am Tag der Konferenz, die am 21. Juni 2022 um 11 Uhr MESZ beginnt, mit Biogas-Stakeholdern weltweit in Kontakt.
Einige gute Gründe, sich uns anzuschließen:
Klimawandel, Energiekrise, Abfallwirtschaft und Mineraldüngerknappheit: Biogas gilt als Multitalent und Chance, viele globale Herausforderungen anzugehen, mit denen Länder auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Ein Panel von Biogasexperten aus Europa und Schwellenländern in Argentinien, Afrika und Indonesien wird über das Potenzial von Biogas und seine Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen jetzt und in Zukunft diskutieren. Sie werden Licht ins Dunkel bringen über:
- Wie kann Biogas zu den Zielen beitragen, Energiesicherheit zu erreichen und unabhängig von fossilen Energien zu werden?
- Wie kann die Biogasproduktion zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen?
- Welche Rolle kann die Biogasproduktion spielen, um Mineraldünger zu ersetzen?
- Wie kann Biogas zur Reduzierung von Treibhausgasen (THG) beitragen?
- Nachhaltiger Verkehr und komprimiertes Erdgas (CNG): Biomethan als Transportkraftstoff
Über DiBiCoo
Das Projekt Digital Global Biogas Cooperation (DiBiCoo) ist Teil der Horizon 2020 Societal Challenge „Secure, clean and efficient energy“ der EU und wird von einem Konsortium aus 13 Organisationen aus acht Ländern durchgeführt. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, Märkte in Argentinien, Äthiopien, Ghana, Indonesien und Südafrika auf die Einführung nachhaltiger Biogas- und Vergasungstechnologien aus Europa vorzubereiten. DiBiCoo zielt darauf ab, importierenden und exportierenden Ländern gegenseitig zu nützen, indem der Dialog zwischen der europäischen Biogasindustrie und Biogasakteuren oder -entwicklern aus Schwellen- und Entwicklungsländern erleichtert wird. Wir präsentieren drei Jahre internationale Zusammenarbeit:
- die Biogas and Gasification Matchmaking Platform, eine kostenlose und digitale Business-to-Business-Plattform, die eine globale Vernetzung innerhalb der Branche ermöglicht
- das Demo Case Market Uptake Program – Lehren aus dem Aufbau neuer Biogasprojekte in Schwellenländern
- ein programm zur kapazitätsentwicklung für verbesserte vernetzung, informationsaustausch und technische/finanzielle kompetenzen
- Deep Dive: Finanzielle und politische Rahmenbedingungen auf regionaler und internationaler Ebene
Wer wird dabei sein?
- Hochrangige Biogasexperten diskutieren die zukünftige Rolle von Biogas
- Vertreter von EE-Verbänden, Handelskammern und anderen Schlüsselbereichen, die an der Weiterentwicklung des Biogassektors arbeiten
- Vertreter der Biogasindustrie, Technologieanbieter und Hersteller
- Politische Entscheidungsträger und Behörden aus der EU und Schwellenländern
- Stakeholder aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie und Biogas-Projektentwickler aus Argentinien, Äthiopien, Ghana, Indonesien, Südafrika und Europa
Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.