Kompost & Biogas Newsletter Ausgabe 11/2025

Nur noch 4 Wochen bis zum grüngas25 Kongress - Programm bereits online - jetzt noch schnell anmelden!

Von 2. bis 4. Dezember 2025 sind wir mit dem Grüngas-Kongress in der Messe Wels zu Gast. Das Programm ist bereits online und in Ihren Briefkästen. 43 FachausstellerInnen, rund 400 Teilnehmende und zahlreiche hochkarätige Vorträge machen den Kongress erneut zur wichtigsten Plattform für Information, Austausch und Netzwerkbildung im Bereich Erneuerbare Gase. Also jetzt noch rasch anmelden!

Anmeldung
Nur noch 4 Wochen bis zum grüngas25 Kongress - Programm bereits online - jetzt noch schnell anmelden!

Besichtigung des Rückwärtskraftwerk der NAWARO Energie in Perg (OÖ) am 4. Dezember

Ergänzend zum diesjährigen Grüngas-Kongress in Wels bietet die Firma Syncraft in Kooperation mit INNIO Jenbacher eine Exkursion zum Rückwärtskraftwerk der NAWARO Energie am 4. Dezember 2025 nach Perg (OÖ) an. Die Anlage mit 1 MW elektrischer und 1,4 MW thermischer Leistung produziert aus Waldrestholz und Energieholz rund 800 t grünen Kohlenstoff pro Jahr. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die exklusive Exkursion unter untenstehenden Link.

Foto: Syncraft
Anmeldung
Besichtigung des Rückwärtskraftwerk der NAWARO Energie in Perg (OÖ) am 4. Dezember

Erfolgreiches IEA Task 37 Meeting in Wageningen

Vom 21. bis 23. Oktober fand in Wageningen (NL) das zweite Präsenztreffen des IEA Bioenergy Task 37 “Energy from Biogas” im Jahr 2025 statt. Der Kompost & Biogas Verband Österreich, seit Beginn des Jahres neues Task-Mitglied, war das erste Mal vor Ort bei einem Task-Treffen vertreten. Rund 18 Expertinnen und Experten aus 13 Nationen kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen aus Forschung, Politik und Praxis rund um Biogas und Biomethan zu diskutieren.

Weiterlesen
Erfolgreiches IEA Task 37 Meeting in Wageningen

Aus Bioabfall wird wertvoller Kompost – Kompostierung Krammer zeigt, wie es geht

Unser Mitgliedsbetrieb Kompostierung Krammer in Voitsberg verwandelt seit über 30 Jahren regionale Bioabfälle in hochwertigen Kompost. Das Familienunternehmen, mittlerweile in zweiter Generation geführt, steht für gelebte Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Täglich werden Bioabfälle aus der Region sorgfältig aufbereitet und in einem mehrstufigen Rotteprozess zu wertvollem Kompost verarbeitet. Damit leistet Krammer einen wichtigen Beitrag zur regionalen Nährstoffrückführung und zum Erhalt gesunder Böden.

Weiterlesen
Aus Bioabfall wird wertvoller Kompost – Kompostierung Krammer zeigt, wie es geht

Erhöhung der Effizienz in der Komposterzeugung

Unser Mitgliedsbetrieb Biomasserecycling GmbH und sein Geschäftsführer Peter Szihn zeigte in der September-Ausgabe der Baublatt warum Kunden für eine ausgezeichnete Kompostqualität auch längere Anfahrten in Kauf nehmen. Lesen Sie unter unstehenden Link den vollständigen Artikel.

Weiterlesen
Erhöhung der Effizienz in der Komposterzeugung

KompOskar und EhrenOskar 2025/2026

Im Rahmen des 9. Internationalen Praktikertages am 18. September 2025 wurden Österreichs beste Komposte bereits zum 6. Mal ausgezeichnet. Den EhrenOskar Meilenstein erhielt dieses Jahr Dipl.-HLFL-Ing. Heimo Strebl für seine besonderen Verdienste in der Kompostbranche.

Weiterlesen
KompOskar und EhrenOskar 2025/2026

autarkize beim Grüngas-Kongress 2025 – Innovation durch Pyrolysetechnologie

Wir freuen uns, am 2. Dezember 2025, am ersten Tag des Grüngas-Kongresses - als autarkize mit dabei zu sein! Unsere Mission: CO₂-Entfernung und dezentrale Energieerzeugung durch innovative Pyrolyse-Technologie. Dabei verwandeln wir Biomasse in hochenergetisches grünes Gas, Pflanzenkohle und handelbare CO₂-Zertifikate – Biomasse mit Mehrwert verwerten! Auf dem Kongress zeigen wir, wie sich das erzeugte Pyrolysegas sinnvoll kombinieren lässt, um Effizienz, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Weiterführende Infos
autarkize beim Grüngas-Kongress 2025 – Innovation durch Pyrolysetechnologie

(bezahlte Anzeige)

BHKWs zu verkaufen

Die NeumeisterNegH Biostrom KEG verkauft 2 BHKWs von den Baujahren 2003 mit 155.000 Betriebsstunden und 2009 mit 125.000 Betriebsstunden. Nähere Infos und Bilder finden Sie unter untenstehenden Link. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Helmut Neumeister unter +43 664 4786974 oder neumeister.oekoenergie@gmx.at.

Weiterführende Infos
BHKWs zu verkaufen

(bezahlte Anzeige)

Der Imagefilm zum 9. Internationalen Praktikertag ist ab sofort online!

Kurz-News

Netzzutritt im Verteilergebiet - neuer Leitfaden der AGGM

Bis Biomethan oder Wasserstoff in das österreichische Gasnetz eingespeist werden kann, sind einige Schritte von den Erzeugern, den Verteileretzbetreibern als auch von AGGM als Markt- und Verteilergebietsmanager (MVGM) nötig. Im neuen AGGM-Leitfaden "Netzzugang für Biomethan & Wasserstoff" ist der Prozess einfach Schritt für Schritt erklärt. Der Leitfaden ist hier erhältlich.

Unsere nächsten Ausbildungskurse

Grundkurs Biogas
6. bis 7. November 2025 in Fürstenfeld

In diesem Seminar werden die politischen Rahmenbedingungen diskutiert, der gesetzliche Rahmen vorgestellt sowie Anforderungen bei Planung, Genehmigung sowie dem Betrieb erörtert. Eine Biogasanlage kann eine sinnvolle Ergänzung bei tierhaltenden Betrieben darstellen. Die Biogasanlage, als mögliches zusätzliches Standbein ist betriebswirtschaftlich genau zu analysieren. Die Rohstoffversorgung, die energiewirtschaftliche und klimapolitische Betrachtung ist aber ebenso in Überlegungen einzubeziehen. Der Kurs selbst ist kostenlos. Lediglich die Verpflegung und evtl. Nächtigung müssen selbst getragen werden. Jetzt gleich hier anmelden.

Weitere Veranstaltungen

dena Energiewende-Kongress
3. bis 4. November im bcc Berlin Congress Center, D-10178 Berlin

Der dena Energiewende-Kongress ist eine der wichtigsten branchenübergreifenden Veranstaltungen zu Energiewende und Klimaschutz. Unter dem Motto "Sicher vorangehen" bringt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) am 3. und 4. November 2025 mehr als 1.200 zentrale Akteure der Branche aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Nähere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es hier.

------------------------------------------

Circular Carbon Economy Summit 2025
4. bis 5. November im Palais Niederösterreich, 1010 Wien

Am 4. und 5. November findet der Circular Carbon Economy Summit (CCES) 2025, statt. Dieser widmet sich den Perspektiven einer wettbewerbsfähigen und resilienten Güterproduktion in Österreich und Europa im Kontext des Ausstiegs aus fossilen Primärrohstoffen. Es erwarten Sie spannende Präsentationen rund um die Themen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Auch der KBVÖ ist mit einem Vortrag zum Thema „Biogasanlagen als dezentrale Bioraffinerien – Chancen und Synergien für eine zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft“ vertreten. Nähere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es hier.

------------------------------------------

NETmicroplastic Konferenz 2025
6. November im UFT Tulln

Am 6. November findet die NETmicroplastics Konferenz 2025 in Tulln statt. Veranstaltet vom AIT Austrian Institute of Technology bringt diese Konferenz ein breites Publikum aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Landwirtschaft und Weinbau, Politik, Industrie und Wissenschaft. Auch der KBVÖ ist mit einem Vortrag zum Thema „Microplastics in organic waste management“ vertreten. Nähere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es hier.

------------------------------------------

Fachdialog Wärmewende im Recht
11. November im FH Technikum Wien oder als Webinar

Mit dem Fachdialog mit Fokus auf die rechtlichen Hindernisse der Wärmewende und mögliche legistische Maßnahmen zu ihrer Beseitigung möchte der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich einerseits die Hemmschuhe der Wärmewende aber auch die rechtlichen Möglichkeiten für ein derartiges Gelingen aufzeigen. Zur Anmeldung und zum Programm geht es hier.

Wichtiger Hinweis

ACHTUNG: Ab sofort sind wir NUR mehr unter der Telefonnummer +43 664 5433 979 erreichbar!

Unsere bisherige Telefonnummer +43 1 890 1522 sowie unsere Faxnummer +43 810 9554 063965 sind ab sofort NICHT mehr gültig!

Abmelden   |   Online ansehen
facebook  linkedin  youtube  instagram