7. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“

7. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“

Erstellt von Andreea Zdravkovic in Veranstaltungen 04 Feb 2021

Im Sinne des Klima- und Umweltschutzes und im Zuge der Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung ist die Biogaserzeugung und -nutzung von großer Bedeutung. Allein im Jahr 2019 wurden in Deutschland etwa 50 Mrd. Kilowattstunden Strom, Wärme und Kraftstoff aus Biogas und Biomethan erzeugt. Im gleichen Jahr vermied der Sektor knapp 16 Mio. Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalente. Zudem stellt die Branche rund 50.000 Arbeitsplätze überwiegend im ländlichen Raum bereit, was die Rolle der Biogasbranche, nicht nur für die Energiewende, unterstreicht.

 

Die Weiterentwicklung des Biogassektors in den kommenden Jahren ist ungewiss. Um die aktuellen rechtlichen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze aufzuzeigen und zu diskutieren, laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) am 29. und 30. September 2021 zum 7. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ ein.

 

Aufgrund der unvorhersehbaren Weiterentwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die diesjährige Veranstaltung online ausgerichtet.  

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.