
20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“
Vom 23. bis 24. Januar 2023 findet der 20. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ als Präsenz-Veranstaltung in Berlin statt. Der Fachkongress wird auch im Jahr 2023 ein inhaltlich breites und interessantes Themenspektrum anbieten.
Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der deutschen, europäischen und internationalen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2023 begrüßt nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Ziel des Internationalen Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie breiten Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.
Der Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität bietet die herausragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und/oder über ein Sponsoring zu präsentieren. Einzelheiten hierzu finden Sie im Ausstellungs- und Beteiligungsangebot „Marktplatz der Zukunft“.
Nähere Infos finden Sie hier. Der Frühbucherrabatt gilt noch bis 30. November! Sichern Sie sich diesen gleich hier.
Ausstellungs – und Beteiligungsangebot für Partner_Kraftstoffe der Zukunft 2022
Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.